Bannerbild

Online-Seminar für Gemeindemandatare zur VRV 2015

Damit sich auch der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin und die Gemeindemandatare mit der VRV 2015 vertraut machen können, wurde eine 90-minütige Kurzversion unseres E-Learning Lehrgangs für politische Entscheidungsträger/innen entwickelt. Diese gibt einen Überblick, wie laut VRV 2015 die Finanzlage einer Gemeinde rasch und kompakt beurteilt werden kann

Überblick über die Inhalte

  • Zusammenspiel der drei Haushalte
    • (Wichtigster) Regelungshaushalt der VRV 2015
    • Drei-Komponenten-System
    • Zusammenspiel der drei Haushalte (inkl. Beispiele)
    • Betrachtung der Finanzlage einer Gemeinde
    • Schlussfolgerung für Gemeindefinanzen
    • Kontrollfragen zum Zusammenspiel der drei Haushalte
  • Management Report – Darstellung eines Beispiels, ob die Gemeinde z.B. sich selbst finanziert hat, wie hoch die Verschuldung pro Kopf ist, ob sich die Rücklagen im Verlauf eines Jahres verändert haben etc.
  • Voranschlag und Codierung
    • Wie liest man den Voranschlag im Detail?
    • „Codierung“ der einzelnen Voranschlagsansätze
    • Veranschlagungs- und Rechnungssystem gem. VRV 2015
        

Veronika Meszarits stellt Ihnen in diesem Video das Online-Seminar vor:

 
Seminarpreis

Burgenländische Gemeinden: Als Service des für Gemeinden zuständigen Landesrates, des Burgenländischen Städtebundes, des Gemeindevertreterverbandes Burgenland und des Burgenländischen Gemeindebundes wird dieses 90-minütige Online-Seminar den burgenländischen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten kostenlos für zwei Jahre zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten wurden Ende November 2019 an alle Gemeinden des Burgenlands übermittelt. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an das Team der Akademie Burgenland (telefonisch unter 05 7705-5200 oder per E-Mail unter office(at)akademie-burgenland.at).

Gemeinden außerhalb des Burgenlands: Package-Preis: € 450,- für 10 Zugänge (diese stehen zwei Jahre zur Verfügung)